Sanierugn Bergfried
Im Ranking der nicht ganz uninteressanten Baustellen, die in der kommenden Zeit Sinsheim überziehen, dürfte diese sprichwörtlich weit oben liegen: Der Turm der Burg Steinsberg bekommt derzeit sein Gerüst. Es folgt eine Sisyphusarbeit, wiederum sprichwörtlich geht es Stein für Stein.

“Etliche tausend” sollen es sein, sagt Baudezernent Tobias Schutz, die genaue Zahl kennt er nicht. Mehrere tausend dieser so genannten Buckelquader, “einmalig und typisch für die Stauferzeit.” Die Begutachtung durch das Landesdenkmalamt wollte, dass möglichst viel der historischen Substanz erhalten bleibt – also wurden sie begutachtet, fotografiert, analysiert, katalogisiert, dokumentiert, die Buckelquader, etliche tausend, von Kletterern und Fotodrohnen. “Ein Riesenprojekt” staunt selbst Tobias Schutz, “mit Riesenkosten”: 800.000 Euro würden mindestens fällig für diesen Part der Turmsanierung.

Das weitere Vorgehen ist nicht minder aufwendig: Ein staufischer Buckelquader ist etwas, das man auch im Spezialladen für Restaurierung nicht kaufen kann. Buckelquader sehen zwar schön aus, haben aber einen Nachteil – ihren Buckel. “Die Wölbung ist Sturm, Regen und Eis besonders stark ausgesetzt”, erklärt Tobias Schutz, Frost und Nässe, peitschender Wind fressen sich in die Wölbung, lassen den Sandstein splittern. An manchen Tagen regnete es – abermals sprichwörtlich – die Buckel von den Quadern. Im Burghof herrschte Gefahr von oben. Eine Teilfläche wurde gesperrt; der Rest bleibt begehbar, die Gastronomie und das für Veranstaltung wichtige Steinsberg-Palas sind während der etwa zwei Jahre dauernden Sanierung für Besucher offen.

Ihnen bietet sich dann ein auf andere Weise als sonst einzigartiges Schauspiel: Auf einem Höhengerüst kümmern sich bald Fachleute um die Steine. “Was nicht mehr zu retten ist, muss ersetzt werden”, schildert Tobias Schutz. “Doch das Ziel heißt Erhaltung.” Folge davon: Steinmetze und Restauratoren, Mittelalterfachleute, modellieren massenhaft neue Buckel auf die Quader mit einer speziellen Art von Klebstoff. Originalgetreu werden die Quader nachgebildet. Bis zu sechs Mann werden zeitgleich am Turm arbeiten. Die Baustelle hat ihre Tücken: Wind und Wetter, abermals Gefahr von oben. Die Profis müssen genau wissen, was sie tun. Das zeigt sich schon jetzt, bei der Baustelleneinrichtung – weithin sichtbar: Das Gerüst klettert den Turm hinauf, Stock für Stock, ein spezieller Fahrstuhl läuft seitlich, transportiert Männer, Material und Gerüstelemente auf den knapp 35 Meter hohen Bergfried. Anfang kommender Woche ist der Gerüstbau vermutlich abgeschlossen. Es steht über die gesamten 24 Monate Bauzeit.

 

Quelle :  RNZ 10.3.2017